Anleitung zum Einrichten eines Garnelenbeckens



Was wir dazu brauchen:


Ein Aquarium
man liest oft, daß man Garnelen in winzigen Becken ab 10 Liter Inhalt halten kann.
Dies ist richtig, die Tiere können auch das überleben.
Aber wenn man eine artgerechte Haltung anstrebt, in der die Garnelen auch ihr natürliches Verhalten
zeigen sollen, empfehle ich Becken ab 54 Liter Wasserinhalt.

Beleuchtung
spezielle Neonlampe für Aquarien 15W.
eine Zeitschaltuhr.

Einen Filter
Hier ist wohl die günstigste Variante ein Innenfilter.
Ein Marken Filter ist anzuraten, da die paar Euro Mehrausgaben leicht durch Langlebigkeit und Energieeinsparung
wieder reinzuholen sind.

evtl. Einen Heizstab
Abhängig von der Art fühlen sich manche Garnelen durchaus auch in unbeheiztem Wasser wohl.
-> Bedürfnisse der Garnelen ausfindig machen

Bodengrund Deko Pflanzen
Feinkörnigen Bodengrund, Nährboden, ein paar Morkienwurzeln, und reichlich Pflanzen.

- bitte nach unten skrollen -




UND SCHON GEHTS LOS


Schritt 1



Bevor wir loslegen müssen die Wurzeln in einem Eimer gut gewässert werden.
Das Wasser hierbei mehrfach tauschen.
Das Aquarium nur mit Wasser gut reinigen und auf gar keinen Fall mit Spülmittel oder
sonstiger Chemie. Dies könnte sonst den Tod für die Garnelen bedeuten!
Die Wurzeln schon mal probeweise ins Becken geben
um zu sehen wie sie am besten zur Geltung kommen.




Schritt 2



Nun die auf der Packung angegebene Menge Nährboden einbringen und gleichmäßig verteilen.



Schritt 3



Danach den Aquarienkies so auf dem Boden verteilen, dass er nach hinten zur Rückwand
leicht ansteigt. Hierbei nicht zu sparsam sein, die Höhe soll ca 6 bis 8 cm betragen, damit
die Pflanzen gut wurzeln können.





Schritt 4



Wasser marsch!
Das Wasser über einen Schlauch eimerweise ins Aquarium leiten. Um zu vermeiden, dass zu viel
Partikel aufgewirbelt werden benutzt man am besten einen Teller oder Untertopf.
Und nicht vergessen es dürfen keine Spülmittel oder gar Düngerrückstände ins Becken gelangen.



Schritt 5



Jetzt beginnt der kreative Teil.

Die Wurzeln und Pflanzen so arrangieren, daß es möglichst naturnah aussieht.

Filter und Heizung anwerfen.

Beleuchtung an die Zeitschaltuhr anschließen
(Einstellungen: 12 Stunden Licht pro Tag, wobei eine Stunde Mittagspause das Algenwachstum vermindert).

und nun ganz wichtig!!!!

mindestens 14 Tage Einlaufzeit abwarten, bis sich die wichtigsten Filterbakterien
gebildet haben.

dann erst die Tiere einsetzen !!!!